Anthony Kauders a.d.kauders@keele.ac.uk
Auf dem Weg zum neuen Menschen: Die Rezeption der Psychoanalyse in der frühen Kinderladenbewegung
Kauders, Anthony
Authors
Abstract
Zusammenfassung: Ende der sechziger Jahre machte sich eine Gruppe von Studierenden auf, in so genannten Kinderläden eine neue Form der Erziehung zu erproben. Vor allem die frühe Kinderladenbewegung verfolgte einen radikal utopischen Ansatz, der zum neuen Menschen führen sollte. Mit Hilfe psychoanalytischer Schriften, insbesondere der sexualökonomischen Werke Wilhelm Reichs, wollten sie Subjekte erschaff en, die jenseits repressiver bürgerlicher Normen Sexualität voll ausleben sollten. Ihre Hinwendung zum frühen Reich bedeutete eine Neuinterpretation der "Basis" auf Grundlage einer triebtheoretisch gedeuteten Psychoanalyse. Somit begriffen sie die gesellschaftlichen Grundlagen weniger ökonomischals biologisch, psychologischund pädagogisch.
Citation
Kauders, A. (2014). Auf dem Weg zum neuen Menschen: Die Rezeption der Psychoanalyse in der frühen Kinderladenbewegung. LUZIFER-AMOR, 27, Article 7-24
Journal Article Type | Article |
---|---|
Publication Date | 2014 |
Deposit Date | Aug 2, 2023 |
Journal | LUZIFER-AMOR |
Peer Reviewed | Peer Reviewed |
Volume | 27 |
Article Number | 7-24 |
Publisher URL | https://www.luzifer-amor.de/zeitschrift/fruehere-hefte/heft-54-27-jg-2014-psychoanalyse-kinderlaeden-studentenbewegung/kauders-auf-dem-weg |
You might also like
Anti-Anti. Facts about the Jewish Question
(2023)
Book Chapter
From Particularism to Mass Murder: Nazi Morality, Antisemitism, and Cognitive Dissonance
(2022)
Journal Article
No Country for Old Minds: The Psychology of West Germany’s Democratization
(2022)
Book Chapter