Anthony Kauders a.d.kauders@keele.ac.uk
Familienähnlichkeiten: Charisma und Hypnose als Beziehungsgeschichten
Kauders, Anthony
Authors
Abstract
In seiner Beschreibung der Unterschiede zwischen Zustands- und Nichtzustandstheorien innerhalb der Hypnoseforschung differenziert der Sozialpsychologe Theodore Sarbin zwischen ‚happenings’ und ‚doings’. Der Beitrag greift diesen Gegensatz auf, um Parallelen zwischen dem Gebiet der Hypnose und der Erforschung von Hitlers Charisma zu untersuchen. Ähnlich wie in der frühen Hypnoseforschung dominierte lange Zeit eine problematische Gegenüberstellung die Literatur. Erklärten einige Forscher, Hitlers ‚Charisma’ sei seiner außergewöhnlicher Persönlichkeit oder der Propagandamaschinerie des Dritten Reiches geschuldet, argumentieren andere, die Deutschen hätten ihm allerhand Fähigkeiten zugeschrieben und ihre Hoffnungen auf eine nicht besonders beeindruckende Figur projiziert. Im ersten Fall („sehen heißt glauben“) habe Hitler bzw. die Inszenierung seiner Person die Beziehungsgeschichte dominiert, im zweiten („glauben heißt sehen“) hätten die Wünsche, Erwartungen und Fantasien der Anhänger dessen charismatische Herrschaft geschaffen. Diese entgegengesetzten Positionen werden zunächst untersucht. Danach wird mit Hilfe neuerer Ansätze aus der Hypnoseforschung, welche die Interaktion zwischen Hypnotiseur und Hypnotisanden als Vertrag oder Beziehung deuten, über mögliche neue Ansätze zur Erforschung von Charisma spekuliert.
Journal Article Type | Article |
---|---|
Acceptance Date | May 20, 2016 |
Online Publication Date | Oct 1, 2016 |
Publication Date | Oct 1, 2016 |
Journal | Hypnose: Zeitschrift für Hypnose und Hypnotherapie |
Publisher | Die MEG-Stiftung |
Peer Reviewed | Peer Reviewed |
Volume | 11 |
Issue | 1 + 2 |
Pages | 63-80 |
Series Title | Hypnose im Nationalsozialismus |
Publisher URL | https://www.meg-stiftung.de/index.php/de/publikationen/6-hypnose-zhh/117-band-11-2016-hypnose-im-nationalsozialismus |
Additional Information | special issue of Hypnose. Zeitschrift für Hypnose und Hypnotherapie, 11. |
Files
16-Kauders Hitler Charisma.pdf
(215 Kb)
PDF
Publisher Licence URL
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
You might also like
Wie schreibt man eine Geschichte der Psychoanalyse? Zu Michael Schröters Auf eigenem Weg
(2023)
Journal Article
Anti-Anti. Facts about the Jewish Question
(2023)
Book Chapter
Enmity Explained: The History of Emotions and the Psychology of Antisemitism
(2023)
Journal Article
4 From Place to Race and Back Again: The Jewishness of Psychoanalysis Revisited
(2022)
Book Chapter